Der Bambu Lab H2D ist ein kürzlich angekündigter, vielseitiger 3D-Drucker, der mehrere Fertigungstechniken in einem Gerät vereint. Neben dem 3D-Druck ermöglicht er Lasergravur, Schneiden von Materialien und Zeichnen mit Stiften, was ihn zu einer umfassenden Lösung für Hobbyisten und Profis macht.
Hauptmerkmale des Bambu Lab H2D:
-
Dual-Nozzle-System: Ermöglicht den Wechsel zwischen zwei Düsen, was den Materialabfall bei Mehrfarbdrucken reduziert und den gleichzeitigen Druck mit verschiedenen Materialien erlaubt.
-
Großer Bauraum: Bietet ein Druckvolumen von etwa 350 x 320 x 325 mm, geeignet für größere Projekte.
-
Modulares Design: Schnellwechselhalterungen für verschiedene Werkzeuge wie Schneideklingen und Laser ermöglichen eine flexible Nutzung.
-
AMS HT-System: Ein verbessertes Filamenttrocknungssystem sorgt für optimale Bedingungen beim Drucken mit technischen Materialien.
-
Lasergravur-Modul: Optionales 10W-Laser-Modul für Gravurarbeiten auf Materialien wie Holz, Leder und Metall.
Technische Spezifikationen:
-
Maximale Druckgeschwindigkeit: Bis zu 1000 mm/s mit einer Beschleunigung von 20.000 mm/s².
-
Maximale Düsentemperatur: 350 °C, geeignet für eine Vielzahl von Filamenten.
-
Beheizter Bauraum: Hält Temperaturen bis zu 65 °C für verbesserte Druckqualität bei technischen Materialien.
-
Integrierte Kameras: Mehrere Kameras für Live-Überwachung und Zeitrafferaufnahmen des Druckprozesses.
Verfügbarkeit und Preis:
Der Bambu Lab H2D wird voraussichtlich ab Juni 2025 vorbestellbar sein, mit Preisen beginnend bei etwa 1.899 US-Dollar für die Basisausstattung. Für erweiterte Funktionen wie das Lasergravur-Modul können die Kosten bis zu 3.499 US-Dollar betragen.
Dieses Gerät richtet sich an ambitionierte Maker und Profis, die eine vielseitige Fertigungslösung suchen.