Dr. Gregor Gysi, geboren am 16. Januar 1948 in Berlin, ist ein prominenter deutscher Politiker der Partei Die Linke. Nach seinem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Facharbeiter für Rinderzucht und studierte anschließend Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er 1970 als Diplom-Jurist abschloss. 1971 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen und promovierte 1974 zum Doktor der Rechtswissenschaften.
Seine politische Laufbahn begann Gysi im Dezember 1989 als Vorsitzender der SED-PDS, später PDS. Von März bis Oktober 1990 war er Mitglied der Volkskammer und Fraktionsvorsitzender. Seit dem 3. Oktober 1990 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Zwischen 1990 und 1998 führte er die Abgeordnetengruppe der PDS und war von 1998 bis 2000 Vorsitzender der PDS-Fraktion. Nach einer Pause kehrte er 2005 in den Bundestag zurück und übernahm bis 2015 den Vorsitz der Fraktion Die Linke. Derzeit ist er außenpolitischer Sprecher der Fraktion und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses.
Gysi ist Mitglied der Gewerkschaft Verdi und des politischen Beirats des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Neben seiner politischen Tätigkeit engagiert sich Gysi in verschiedenen Projekten. Zusammen mit Karl-Theodor zu Guttenberg betreibt er den Podcast "Gysi gegen Guttenberg", der den konstruktiven Dialog zwischen unterschiedlichen politischen Lagern fördert. Dieser Podcast verzeichnete bisher sechs Millionen Downloads und unterstreicht die Bedeutung respektvoller Diskussionen in polarisierten Zeiten.
Gysi ist direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Berlin-Treptow-Köpenick.